Dann war ich noch auf besagtem Mount Coot-Tha. Dies ist ein
287m hoher Berg westlich von Brisbane, von dem man eine super Aussicht auf die
Stadt hat.
Dort habe ich mir das Sir Thomas Brisbane Observatory, den zweiten botanischen Garten und als es dunkel war, den Mount Coot-Tha Lookout angesehen.
Es gibt den zweiten botanischen Garten auf dem Berg übrigens deswegen, weil seit der Gründung des ersten direkt am Brisbane River, bereits mehrere Fluten den Garten teilweise komplett zerstört haben. Man suchte deshalb nach einer flutsicheren Zweitlocation, die dann hier auf dem Mount Coot-Tha gefunden wurde.
Ich fand den botanischen Garten hier auch schöner und vor allem größer. Das "schöner" mag aber der Queensland-Flut 2010/2011 geschuldet sein.
Dort habe ich mir das Sir Thomas Brisbane Observatory, den zweiten botanischen Garten und als es dunkel war, den Mount Coot-Tha Lookout angesehen.
Es gibt den zweiten botanischen Garten auf dem Berg übrigens deswegen, weil seit der Gründung des ersten direkt am Brisbane River, bereits mehrere Fluten den Garten teilweise komplett zerstört haben. Man suchte deshalb nach einer flutsicheren Zweitlocation, die dann hier auf dem Mount Coot-Tha gefunden wurde.
Ich fand den botanischen Garten hier auch schöner und vor allem größer. Das "schöner" mag aber der Queensland-Flut 2010/2011 geschuldet sein.
Wieder mal ein "Kriegerdenkmal", die National
Australia Remembers Freedom Wall.
Diese Mauer ist aber, trotz dass hier alle Gefallenen der Weltkriege mit Segnungen der Hinterbliebenen verzeichnet sind, kein Kriegs- oder Kriegerdenkmal im eigentlichen Sinne, sondern sie soll vorrangig daran erinnern, zu welchem Preis unsere heutige Freiheit errungen wurde und dass ohne den Einsatz so vieler Leben, heute auch alles ganz anders sein könnte.
Diese Mauer ist aber, trotz dass hier alle Gefallenen der Weltkriege mit Segnungen der Hinterbliebenen verzeichnet sind, kein Kriegs- oder Kriegerdenkmal im eigentlichen Sinne, sondern sie soll vorrangig daran erinnern, zu welchem Preis unsere heutige Freiheit errungen wurde und dass ohne den Einsatz so vieler Leben, heute auch alles ganz anders sein könnte.
Brisbane vom Mount Coot-Tha Lookout bei Nacht
Nachdem ich dann eine Nacht auf dem Parkplatz verbracht
habe, habe am nächsten Tag erstmal eine Wanderung mit Geocachingelementen (wer
hätte das gedacht? :-) durch das Umland unternommen. Super anstrengend war das
bei der Hitze und ich bin ca. 25km gelaufen - menschlicher Duschkopf
vorprogrammiert :-D
Ein Trail war besonders hart, der "Powerful Owl Trail". Wenn man den mal gemacht hat, weiß man, warum man hier powerful sein muss^^
Es ging ca. 1,5km mit einer unglaublichen Steigung bergauf, da hatte man nach 100m schon die Schweißperlen auf der Stirn. Oben angekommen habe ich dann nochmal nach Geocaches gesucht, nur um dann zu sehen, dass auf dem Weg nach oben zwei Stück waren, an denen ich vorbeigelaufen bin. Also was tut der Mark? Genau, nochmal runter und das Ganze noch einmal :-D
Die Bilder zeigen übrigens nicht den Powerful Owl Trail, da ich da nicht in der Lage war eine Kamera zu halten :-D
Ein Trail war besonders hart, der "Powerful Owl Trail". Wenn man den mal gemacht hat, weiß man, warum man hier powerful sein muss^^
Es ging ca. 1,5km mit einer unglaublichen Steigung bergauf, da hatte man nach 100m schon die Schweißperlen auf der Stirn. Oben angekommen habe ich dann nochmal nach Geocaches gesucht, nur um dann zu sehen, dass auf dem Weg nach oben zwei Stück waren, an denen ich vorbeigelaufen bin. Also was tut der Mark? Genau, nochmal runter und das Ganze noch einmal :-D
Die Bilder zeigen übrigens nicht den Powerful Owl Trail, da ich da nicht in der Lage war eine Kamera zu halten :-D
Eine alte Goldmine und die dazugehörigen Transportschienen, leider konnte man nicht rein... lalala^^
Der Ausblick vom Mount Coot-Tha Lookout bei Tag
Naja, das wars dann auch soweit von Brisbane und Umgebung.
Heute geht es wieder Richtung Gold Coast, wo ich mein VIP-Ticket noch das ein
oder andere Mal verwenden möchte :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen