Nachdem sich der Kreis der Roadtrips ja nun in Brisbane wieder
geschlossen hatte, musste schnellstmöglich ein Job her, da ich sprichwörtlich
nur noch ein paar hundert Dollar übrig hatte.
Glücklicherweise war Nicky, mit der ich vor einem halben Jahr schon durch Western Australia gezogen war, immer noch in Brisbane und hatte dort eine eigene Wohnung. Nett wie sie ist, bot sie uns natürlich einen Schlafplatz an und somit crashten wir für einige Zeit in ihrer WG, die zumindest für mich dann auch Basis für die Jobsuche war.
Ich bewarb mich wie verrückt für IT Jobs, da ich keine Aushilfsarbeiten oder dergleichen mehr machen wollte. Ich war schon in meinem zweiten Jahr und habe immerhin nicht umsonst zwei Ausbildungen gemacht. So dachte ich zumindest, denn als Backpacker ist es gar nicht so einfach in der professionellen IT-Welt Fuß zu fassen. Zum einen ist da natürlich auch nach fast 1.5 Jahren noch eine gewisse Sprachbarriere vorhanden und zum anderen wollen Firmen einfach nicht wirklich Leute einstellen, die sowieso nur sechs Monate für diesen einen Arbeitgeber arbeiten dürften.
Nach sicherlich 300 Bewerbungen hatte ich dann jedoch mal wieder doppelt Glück und fand Anfang Februar gleich zwei Jobs. Der eine war Help Desk Officer für Thiess, eine internationale Bergbauorganisation mit deutschen Wurzeln und der andere war Network Support Engineer für PKCG, ein kleines Systemhaus Startup aus Brisbane.
Der zweite Job für PKCG sagte mir auf Anhieb mehr zu, aber leider konnten sie am Anfang nur eine sehr unregelmäßige Teilzeitstelle anbieten, wohingegen Thiess Vollzeit anbot.
Zwei Tage später hatte ich dann auch schon meinen ersten Tag bei Thiess, welcher auch ziemlich anstrengend war. Mir wurde so viel Wissen über die internen Systeme und Abläufe in einer fremden Sprache eingehämmert, dass ich danach nur noch mit Kopfschmerzen ins Bett gefallen bin. Am nächsten Tag erwartete man dann bereits von mir mich in die Telefonwarteschlange einzuklinken und „meinen Job“ zu machen. Die ersten paar Telefonate waren zwar mehr schlecht als recht, aber in den sechs Monaten habe ich mich vom blutigen Anfänger zum besten Mitarbeiter hochgearbeitet. Ich hasse ja eigentlich Eigenlob, aber zwischenzeitlich wurde mir sogar mehrfach gesagt, dass ich „zu gute Arbeit leiste“ und es doch bitte mal „etwas langsamer angehen“ lassen sollte :-D Schon ein ziemliches Kompliment dafür, dass ich am Anfang dachte ich würde das alles auf Englisch nie auf die Reihe kriegen :- )
Während ich für Thiess Vollzeit arbeitete, arbeite ich an vielen Wochenenden zudem für PKCG und bekam somit doppelt Geld, was meinem geschundenen Konto definitiv gut tat. Ich hatte am Tag als ich angefangen hatte zu arbeiten ungelogen nur noch $100 übrig, also war es echt höchste Eisenbahn xD
Im März mietete ich dann auch meine eigene Wohnung und es war Zeit Nickys Gastfreundschaft für ein paar Wochen zu erwidern, bevor sie dann zurück nach England flog. Marc war inzwischen mit einer Nomadenfamilie um Mount Isa herum unterwegs um sein zweites Working Holiday Visum zu erarbeiten.
Glücklicherweise war Nicky, mit der ich vor einem halben Jahr schon durch Western Australia gezogen war, immer noch in Brisbane und hatte dort eine eigene Wohnung. Nett wie sie ist, bot sie uns natürlich einen Schlafplatz an und somit crashten wir für einige Zeit in ihrer WG, die zumindest für mich dann auch Basis für die Jobsuche war.
Ich bewarb mich wie verrückt für IT Jobs, da ich keine Aushilfsarbeiten oder dergleichen mehr machen wollte. Ich war schon in meinem zweiten Jahr und habe immerhin nicht umsonst zwei Ausbildungen gemacht. So dachte ich zumindest, denn als Backpacker ist es gar nicht so einfach in der professionellen IT-Welt Fuß zu fassen. Zum einen ist da natürlich auch nach fast 1.5 Jahren noch eine gewisse Sprachbarriere vorhanden und zum anderen wollen Firmen einfach nicht wirklich Leute einstellen, die sowieso nur sechs Monate für diesen einen Arbeitgeber arbeiten dürften.
Nach sicherlich 300 Bewerbungen hatte ich dann jedoch mal wieder doppelt Glück und fand Anfang Februar gleich zwei Jobs. Der eine war Help Desk Officer für Thiess, eine internationale Bergbauorganisation mit deutschen Wurzeln und der andere war Network Support Engineer für PKCG, ein kleines Systemhaus Startup aus Brisbane.
Der zweite Job für PKCG sagte mir auf Anhieb mehr zu, aber leider konnten sie am Anfang nur eine sehr unregelmäßige Teilzeitstelle anbieten, wohingegen Thiess Vollzeit anbot.
Zwei Tage später hatte ich dann auch schon meinen ersten Tag bei Thiess, welcher auch ziemlich anstrengend war. Mir wurde so viel Wissen über die internen Systeme und Abläufe in einer fremden Sprache eingehämmert, dass ich danach nur noch mit Kopfschmerzen ins Bett gefallen bin. Am nächsten Tag erwartete man dann bereits von mir mich in die Telefonwarteschlange einzuklinken und „meinen Job“ zu machen. Die ersten paar Telefonate waren zwar mehr schlecht als recht, aber in den sechs Monaten habe ich mich vom blutigen Anfänger zum besten Mitarbeiter hochgearbeitet. Ich hasse ja eigentlich Eigenlob, aber zwischenzeitlich wurde mir sogar mehrfach gesagt, dass ich „zu gute Arbeit leiste“ und es doch bitte mal „etwas langsamer angehen“ lassen sollte :-D Schon ein ziemliches Kompliment dafür, dass ich am Anfang dachte ich würde das alles auf Englisch nie auf die Reihe kriegen :- )
Während ich für Thiess Vollzeit arbeitete, arbeite ich an vielen Wochenenden zudem für PKCG und bekam somit doppelt Geld, was meinem geschundenen Konto definitiv gut tat. Ich hatte am Tag als ich angefangen hatte zu arbeiten ungelogen nur noch $100 übrig, also war es echt höchste Eisenbahn xD
Im März mietete ich dann auch meine eigene Wohnung und es war Zeit Nickys Gastfreundschaft für ein paar Wochen zu erwidern, bevor sie dann zurück nach England flog. Marc war inzwischen mit einer Nomadenfamilie um Mount Isa herum unterwegs um sein zweites Working Holiday Visum zu erarbeiten.
Ab hier ging dann für mich so ziemlich der normale Arbeitsalltag
los und es wurde außer ein paar spontanen Ausflügen und dem typisch städtischen
Gefeiere nichts wirklich Spannendes unternommen.
Erwähnenswert ist noch, dass PKCG anscheinend so sehr von
mir überzeugt waren, dass sie mich sponsorn wollten. Leider durften sie dies
aber nicht so ohne weiteres, da die Firma einfach noch zu jung war. Ich
versuchte dann ein unabhängiges 189 Visum zu bekommen, welches PKCG komplett
bezahlt hätte, aber leider habe ich den IELTS Test zwei Mal verkackt. Um die
beim Immigrationstest benötigte Punktzahl zu erreichen, hätte ich im IELTS 8
Punkte in jedem Modul benötigt, aber leider konnte ich zweimal nur 7.5 im
Schreiben erreichen. Ziemlich ärgerlich, aber immerhin wurde mir gesagt, dass 8 sogar für Muttersprachler hart ist und mir wurde somit zudem die
Entscheidung hier zu bleiben oder wieder nach Hause zu kommen abgenommen, oder
vielleicht doch nicht? Später stellte sich dann nämlich zum einen heraus, dass
es auch noch einen einfacheren Test gibt, der seit dem 01.07.2015 anerkannt
wird und zum anderen fand PKCG einen Weg mich doch sponsorn zu dürfen. Ich war
natürlich erst einmal ziemlich baff, aber auch nach zwei versprochenen
Lohnerhöhungen konnten sie mich nicht wirklich überzeugen doch hier zu bleiben.
Ich hatte erstens schon meinen Frieden damit gemacht zurück zu kommen und
zweitens schon fast jedem Bescheid gesagt. Wie dem auch sei, werden sie mir „immer
einen Platz freihalten“, also falls mir Deutschland nicht mehr zusagen sollte,
weiß ich ja wo ich wieder hin kann… :-P
Der Plan ist übrigens jetzt im Sommer der südlichen Hemisphäre
für einen Monat oder so nach Neuseeland zu gehen und dann langsam meinen Weg
über Asien zurück zu finden. Einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht, aber
ich plane im europäischen Sommer 2016 zurück zu sein.
Vorher steht allerdings noch ein letzter Roadtrip mit meiner
Mutter auf dem Programm. Sie kam 13.09 hier in Brizzie an und der Plan ist noch
einmal komplett um Australien herum zu fahren. Mal sehen, wie das so wird :-)
Roma Street Parklands
Hier haben wir das ein oder andere Mal gechillt oder ein BBQ veranstaltet
African Sausage Tree
Diese schöne Huntsman Spider (oder zumindest was davon noch übrig ist :-D) krabbelte nachts am Dachhimmel des Autos herum als wir bei einem Ausflug zu Movie World gerade schlafen gehen wollten. Ekelhaft sage ich nur...
In Movie World
Ein Possum auf Raubzug
Ein total verrückter Spiegelraum in der Art Gallery
Arnes Abschied am Flughafen
Ein fett vollgesogener Mozzie attackiert unser Messer. Blut war wohl nicht mehr gut genug und er will nun Metall :-D
:-D :-D
Weihnachtsfeier in Nickys Wohung
Alpaca Nicky - lol :-D
Street Art irgendwo in Brisbane
Mieses Regenwetter
Und nochmal nach dem Schauer
New Year's Eve Party
Mount Coot-Tha bei Tag
Mount Coot-Tha bei Nacht
Interessante Kunst in der Bibliothek
Soundwave 2015 und Feiern
Base Brisbane Embassy - hier habe ich auch für ein paar Wochen gelebt
Die Critchleys aus Sydney waren sogar auch mal zu Besuch :-)
Meine Wohnung
Aussicht vom Garfield Drive in der Nähe meiner Wohnung
Sonnenuntergang von meinem Balkon aus :-)
Mein Arbeitsplatz bei Thiess und dessen Aussicht auf die Stadt^^
Mama checkt das Profil der neuen Reifen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen